In der letzten Woche hatten wir einen seltenen Gast zu Besuch in Balzers-Mäls: der Wiedehopf kam unerwartet und suchte während zwei Tagen in umliegenden Gärten nach Engerlingen, die er offenbar reichlich fand. Am zweiten Abend setzte er sich auf die Krone des Kirschbaums, döste und übte fleissig verschiedenes Balz-Gehabe.
Der Wiedehopf ist Teil eines Artenschutz-Projekts des LOV, er konnte in den letzten Jahren immer wieder, hauptsächlich im Oberland, beobachtet werden und brütete in verschiedenen Gemeinden im Rheintal. Mit Nisthilfen an geeigneten Orten wird versucht, dem Wiedehopf und anderen, gefährdeten Arten zu helfen und sie zur erhalten.
Da der Wiedehopf ein eher behäbiger Vogel ist und seine Nahrung vorwiegend am Boden sucht, ist er vielen Gefahren ausgesetzt: Vor allem für Katzen ist er eine leichte Beute, wir konnten in unserem Fall zum Glück das Schlimmste verhindern.
Text und Bilder: Benno Büchel
Ein paar Eindrücke vom Wiedehopf:













