Kaninchen und Hühner melden

Wie das Vaterland vom 28.12.2024 berichtet, sind alle Halter:innen von Kaninchen und Hühner angehalten, sich beim Amt für Veterinärwesen zu melden. Das gleiche gilt auch für Schweine, Lamas und Alpakas.
Grund für diese Meldepflicht ist die Tierseuchengesetzgebung.

Das schönste Kaninchen kam aus Liechtenstein!

Castor-Rex-Kaninchen von Franziska Marxer

An der schweizerischen Chin-Rex-Ausstellung vom 16./17. Dezember 2023 in Gossau erzielte Franziska Marxer mit ihrer Castor-Rex-Kollektion aus dem Stalle von Patrick Marxer herausragende Resultate. Sie stellte die schönste Häsin, die „Best of Show“ mit 97,5 Punkten. Zudem erzielte sie mit einem Durchschnitt von 96,88 Punkten einen neuen Rekord.

In der Breite ebenfalls herausragnde Resultate erzielte Christian Oehri aus Ruggell:
Mit seinen Kollektionen siegte er in den Farbenschläge blau, schwarz und havanna. Zudem kamen die Farbenschlagsieger und –siegerinnen in diesen Farbenschlägen aus seiner Zucht.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen grossartigen Erfolgen!

Auf zum Sensenmähen am 24. Juni 2023 in Vaduz

Der Ornithologische Verein Vaduz lädt zur Förderung von Kleinstrukturflächen im Siedlungsraum ein.
Der Anlass findet am Samstag, 24. Juni 2023 im Haberfeld Vaduz, statt.
Details siehe Flyer

Alle Interessierten sind beim Ernährungsfeld zum Mähen und Wetzen eingeladen. Jürg von Känel, sensen-mammern.ch, gibt fachkundige Anleitung.
Für Speis und Trank aus lokaler Herkunft ist gesorgt. Die Veranstaltung findert bei jeder Witterung statt.
Wir bitten um Anmeldung bis am 19. Juni 2023 an www.lokalundfair@vaduz.li

Wer ist Rolf Jeitziner?

Rolf Jeitziner, Triesen, soll neuer LOV-Präsident werden. Wer ist Rolf Jeitziner überhaupt? Im folgenden Interview stellt sich der Kandidat des Vorstands kurz vor.

Rolf, was kannst Du uns kurz über Dich sagen?
Ich wurde 1974 in Visp geboren, habe eine technische Ausbildung absolviert und lebe heute mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in Triesen. Mein Walliser Dialekt ist nicht zu überhören und auch mein Hintergrund als Kleinbauer und Naturmensch begleitet mich stark. Daher habe ich auch ein natürliches Verhältnis zur Vogelwelt und zu den Kleintieren. „Wer ist Rolf Jeitziner?“ weiterlesen

Einladung ins Ruggeller Riet: Perspektiven für Massnahmen zur Revitalisierung

Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete 2020 und seinem Motto „Feuchtgebiete und Biodiversität“ wollen wir vor Ort beleuchten, welchen Herausforderungen das Naturschutzgebiet Ruggeller Riet gegenübersteht und wie man ihnen begegnen will.

Datum & Treffpunkt: 
Sonntag, 9. Februar 2020, 13:30 Uhr, Postautohaltestelle Ruggell Kirche

Von dort aus werden wir mit möglichst wenig Autos zum Naturschutzgebiet fahren
Exkursionsleitung: Oliver Müller, Rudolf Staub und Georg Willi
Dauer: ca. 1.5 Stunden
Ausrüstung dem Wetter angepasste Kleidung
„Einladung ins Ruggeller Riet: Perspektiven für Massnahmen zur Revitalisierung“ weiterlesen

Exkursion am 1. Mai in Balzers

Traditionsgemäss führt der OV Balzers am 1. Mai seine Frühjahrsexkursion durch. Jedermann ist eingeladen, um 06.00 Uhr beim Sportplatz Rheinau sich einzufinden und die Exkursion mitzumachen. Im Anschluss daran gibt es wie immer eine wohlverdiente Verpflegung.

Präsentation Brutvogelatlas am 10.4.2019

Georg Willi, der LOV-Landesobmann Natur- und Vogelschutz ist der Autor des neuen Brutvogelatlasses von Liechtenstein. In mehrjähriger Arbeit hat Georg Willi mit Hilfe unzählige Helfer die Vogelwelt unseres Landes genauer untersucht, die Ergebnisse ausgewertet und in einem Atlas festgehalten. Dieser wird nun in einem würdigen Rahmen im Vortragssaal des Liechtensteinischen Landesmuseums, Vaduz, präsentiert.

Mittwoch, 10. April 2019, 18.00  „Präsentation Brutvogelatlas am 10.4.2019“ weiterlesen