Grundkurs Ornithologie 2026, Beginn 9.2.2026

Möchten Sie wissen, welchen Vogel Sie im Winter am Futterbrett sehen oder welcher Piepmatz Sie im Frühjahr mit seinem Gesang erfreut? Im Einführungskurs des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes, zusammen mit dem Bildungshaus Gutenberg, lernen Sie die häufigsten Vogelarten unserer Region kennen und in der freien Natur selbständig bestimmen. Sie erhalten ausserdem auch einen Einblick in die Biologie der Vögel.

„Grundkurs Ornithologie 2026, Beginn 9.2.2026“ weiterlesen

Ornithologische Beobachtungen von Mai bis August 2025

Das neue Bulletin II/25 von Mai bis August 2025, des Ornithologischen Informationsdienstes der BZG Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg und des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes (LOV) ist erschienen.
Herzlichen Dank an
Georg Willi /gw), Text;
Dennis Lorenz (dl), Layout;
Rainer Kühnis (rk), Dietmar Possner (dp) und Peter Schönenberger (ps) Fotos

Titelbild: Drosselrohrsänger (dp)

Naturcamp 2025 in Mauren


Drei Tage voller Entdeckungen – bereits zum 13. Mal lud der Ornithologische Verein Mauren ins beliebte Naturcamp. 26 neugierige Kinder folgten der Einladung – und waren begeistert!
Herzlichen Dank den Leiterinnen und Leitern!
Bericht im Vaterland vom 18.8.2025

Exkursion „Lebensraum Rheindamm“

Am Samstag, 17. Mai 2025 bietet sich die Gelegenheit, Balzner Naturschätze am Rhein mit seinem vielfältigen Lebensraum zu erkunden.
Magerwiesen, Sandbänke, Singvögel und Fledermäuse gibt es zu entdecken.

Der OV Balzers, die Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg und das Haus Gutenberg laden herzlich zu dieser Exkursion ein.
Flyer

„Exkursion „Lebensraum Rheindamm““ weiterlesen

Die nächsten Daten

WannWasWo
14. November 2025Herbstversammlung
Vortrag: Antonia Etwein
Kulturhaus Rössle, Mauren
27. März 2026HauptversammlungRest. Falknis, Balzers-Mäls

Onithologische Beobachtungen von Januar bis April 2025

Das neue Bulletin I/25 von Januar bis April 2025, des Ornithologischen Informationsdienstes der BZG Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg und des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes (LOV) ist erschienen.
Herzlichen Dank an
Georg Willi /gw),Text;
Dennis Lorenz (dl), Layout;
Rainer Kühnis (rk), und Peter Schönenberger (ps) Fotos

Titelbild: Flussregenpfeifer (ps)