Rabenvögel: Gefiederte Genies

In der Liewo vom 17.9.2023 werden in einem redaktionellen Beitrag von Nicole Öhri-Elkuch die Rabenvögel Liechtensteins sehr anschaulich vorgestellt. Oliver Nägele, Leiter Abteilung Wald und Landschaft im Amt für Umwelt und Steven Lampert, OV Liechtenstein Unterland, kommen zu Wort.
Herzlichen Dank!

Ein Jahr zum Vergessen für den Flussregenpfeifer

Flussregenpfeifer mit Jungem, Bild: Rainer Kühnis

Die diesjährigen Hochwasser im Rhein haben dem Flussregenpfeifer, der auf den Kiesinseln seine Eier legt, den Bruterfolg grösstenteils ver- unmöglicht. Zusammen mit dem im Alpenrhein bekannten Sunk und Schwall ergab sich wieder einmal ein Jahr praktisch ohne flugfähige Jungvögel. „Ein Jahr zum Vergessen für den Flussregenpfeifer“ weiterlesen

Die Feldlerche – Vogel des Jahres 2022 in der Schweiz

Feldlerche im Ruggeller Riet, Bild: Rainer Kühnis

Die Feldlerche bewohnte ursprünglich Steppengebiete, woher auch ihre Vorliebe für weite offene Landschaften rührt. Entsprechend besiedelt sie bei uns die baumlose, reich strukturierte Kulturlandschaft mit Äckern, niedrig bewachsenen Feldern und Feuchtwiesen, aber auch baumlose Hochflächen im Gebirge. „Die Feldlerche – Vogel des Jahres 2022 in der Schweiz“ weiterlesen