OV Balzers

 

 

Ornithologischer Verein Balzers

Gegründet 1954

 

Vorstand 2022 – 2024

v.l. Wilfried Vogt, Stefan Eberle, Daniel Gstöhl, Martin Willi, Hubert Kaiser

 

Präsident Martin Willi
Stadel 10
9496 Balzers
079 874 01 61
martin.willi@outlook.com
Vizepräsident/Aktuar/ Obmann
Natur- und Vogelschutz
Wilfried Vogt
Gatterbach 21
9496 Balzers
079 957 75 16
wilfried.vogt@adon.li
Kassier Daniel Gstöhl
Unterm Schloss 91
9496 Balzers
00423 384 31 16
dani.gstoehl@powersurf.li
Obmann  Kaninchen Stefan Eberle
Kleinbergstrasse 27
8895 Flumserberg
079 664 92 28
eberlestefan@outlook.com
Beisitzer Hubert Kaiser
Taleze 9
9496 Balzers
00423 793 87 11
hubert.kaiser@adon.li

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Adobe_Acrobat_v8.0_icon.svg (1)

OVB-Jahresprogramm 2023-24

 

Mitglieder per 28. Februar 2023

Abteilung Anzahl Jugend Aktiv   Passiv  
Kaninchen 36 (4) 22 14
Geflügel 8 3 5
Natur- & Vogelschutz 39 15 24
Total Mitgliedschaften 83*) (4) 40 43

 

 

 

 

 

*) 1 Mitglied ist in zwei verschiedenen Abteilungen

Wer wir sind – was wir tun

Wir sind wir?

Wir sind ganz normale Menschen mit viel Liebe zur Natur. Speziell angetan sind wir den Kleintieren sowie dem Natur- und Vogelschutz. Unsere Freizeitbeschäftigung ist ein wunderbarer Ausgleich zum Beruf und kann ein Leben lang ausgeübt werden.

 

Wie sind wir organisiert?

Wir sind in einem Verein, dem Ornithologischen Verein (OV) Balzers organisiert. Unser Verein ist in die drei Abteilungen „Kaninchen“, „Geflügel“ sowie „Natur- und Vogelschutz“ unterteilt, wobei wir uns in der Regel monatlich gemeinsam treffen. Das bringt Abwechs­lung und macht die Hocks und Versammlungen interessant.

 

Mit was beschäftigen wir uns?

Kaninchenzüchter

Wir züchten Rassekaninchen, wobei wir möglichst genau den vorgegebenen Standard erreichen möchten. Selbstverständlich legen wir grossen Wert auf eine artgerechte Hal­tung und Pflege der Tiere. Insgesamt sind fast 40 verschiedene Rassen anerkannt, in vie­len verschiedenen Farbenschlägen.

 

Geflügel

Wir unterscheiden zwischen Nutz- und Ziergeflügel. Im Gegensatz zu den Kaninchen ist für erwachsene Tiere keine Einzelhaltung erforderlich. Viele Rassen in alle Grössen und Farbenschlägen bieten sich für jeden Geschmack an. Zudem werden wir regelmässig mit eigenen Eiern belohnt.

 

Natur- und Vogelschutz

Unser Verein hat eine aktive Vogelschutz-Abteilung. Einige Hundert Nistkästen werden jährlich unterhalten und gereinigt, Futterklötze für die Winterfütterung hergestellt, Schwal­bennester unterhalten, Greifvogelstangen gesetzt sowie Eulen- und Fledermauskolonien betreut. Verschiedene Initiativen für Naturschutzprojekte wurden im Einvernehmen mit der öffentlichen Hand schon verwirklicht, u.a. „Äulehäg“ und „Alta Bach“.

 

Was sind unsere Tätigkeiten?

 Lehrkurse / Ausbildung

Natur- und Vogelschutz, Kanichen- und Geflügel (Haltung, Vererbung, Auslese etc.). Der OV Balzers, der Landesverband und der Kantonalverband der St. Galler Kleintierzüchter, dem wir angeschlossen sind, bieten vielfältige Aus- und Weiterbildungskurse. Regelmässig finden Grund- und Vertiefungskurse in Vogelkunde statt.

 

Ornithologische Exkursionen

Traditionell führen wir jedes Jahr am 1. Mai unter fachkundiger Leitung eine ornithologische Exkursion in Balzers oder Umgebung durch.

Es werden auch spezielle Exkursionen, zum Beispiel im Alpengebiet, durchgeführt.

 

Jungtierschau / Ausstellungen

Jeweils am Wochenende, an welchem der Balzner Jahrmarkt stattfindet, präsentieren wir beim Gemeindezentrum unsere Jungtiere, sehr zur Freude der Bevölkerung, die rege An­teil nimmt.

Von November bis Januar finden diverse Ausstellungen in der Region und weiter hinaus statt, an welchen wir mit unseren Tieren im friedlichen Wettbewerb konkurrieren.

 

Stallschau

Im Oktober werden Züchter besucht, wo uns hoffnungsvolle, künftige Ausstellungstiere präsentiert werden. Selbstverständlich kommt auch bei der Stallschau die Gemütlichkeit nicht zu kurz.

 

Tier-Bewertung

Im Oktober werden die Jungtiere durch ausgewiesene Experten bewertet und eingestuft.

 

Gesellschaftliches

Nebst dem traditionellen Hasenschmaus organisieren wir regelmässig Familienausflüge an interessante Orte. Ziele waren zum Beispiel schon der Nationalpark, das Freilichtmuseum Ballenberg etc.

 

Bist Du neugierig?

Dann melde Dich bei einem Mitglied von uns oder komm einfach an einem zweiten Donnerstag im Monat, um 19.30 Uhr, in unser neues Vereinslokal in der Alten Schule, Balzers, zu unserem regelmässigen Hock.