Ornithologische Beobachtungen von Mai bis August 2025

Das neue Bulletin II/25 von Mai bis August 2025, des Ornithologischen Informationsdienstes der BZG Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg und des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes (LOV) ist erschienen.
Herzlichen Dank an
Georg Willi /gw), Text;
Dennis Lorenz (dl), Layout;
Rainer Kühnis (rk), Dietmar Possner (dp) und Peter Schönenberger (ps) Fotos

Titelbild: Drosselrohrsänger (dp)

Onithologische Beobachtungen von Januar bis April 2025

Das neue Bulletin I/25 von Januar bis April 2025, des Ornithologischen Informationsdienstes der BZG Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg und des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes (LOV) ist erschienen.
Herzlichen Dank an
Georg Willi /gw),Text;
Dennis Lorenz (dl), Layout;
Rainer Kühnis (rk), und Peter Schönenberger (ps) Fotos

Titelbild: Flussregenpfeifer (ps)

Füttern ja – aber richtig

In der LIEWO vom 13.10.2024 befasst sich Nicole Oehri-Elkuch mit dem Thema Vögel im Hausgarten. Die Frage, ob heimische Vögel gefüttert werden sollen, ist umstritten. Ornithologe Georg Willi, Obmann Natur- und Vogelschutz des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbands (LOV), nimmt Stellung und erklärt, dass gegen eine Fütterung nichts einzuwenden ist, sofern diese sachgemäss und massvoll passiert.

In diesem Artikel kommt auch Livio Rey, Biologe bei der Schweizerischen Vogelwarte zum Thema Nistmöglichkeiten für Vögel zu Wort.

Niedliche Killer

Die „NZZ am Sonntag“ vom 11.8.2024 berichtete, dass Katzen jedes Jahr Millionen Tiere töten. Es werde jetzt in der Schweiz über einen Katzen-Stopp diskutiert.
Bei uns ist die „Katzendichte“ wohl auch nicht geringer als in der Schweiz.