Susanne Hustert als Beispiel für Schweizer Kleintierzüchter

Soraya und Susanne Hustert aus Mauren

In der „Tierwelt“ Nr. 47 vom 19. November  2020 wird Susanne Hustert’s Kaninchenwelt unter dem Titel „Munteres Leben auf der Kaninchenwiese“ sympathisch beschrieben.
Susanne ist, zusammen mit ihrer Tochter Soraya, eine begeisterte Rexkaninchen-Züchterin und durfte schon viele Erfolge feiern, dies sicher auch dank der ausgezeichneten Kameradschaft im OV Vaduz.

 „Tierwelt-Beitrag“ über Susanne Hustert

Erfolgreiche Kaninchenzüchter des OV Vaduz

v.l. Fritz Marxer, Christian Oehri mit Sohn Linus, Susanne Hustert mit Tochter Soraya und Patrick Marxer mit Tochter Franziska

Die Rex-Züchter des OV Vaduz waren auch dieses Jahr wieder erfolgreich an der Chinchilla- und Rexkaninchen Klubschau in Thun vertreten – satte 54 Tiere wurden vergangenen Dezember zur Schau gestellt und erreichten Bestnoten.
Christian Oehri konnte zahlreiche Erfolge erzielen: Kollektionssieg + Farbenschlagsieger mit Blau-Rex, Kollektionssieg + Farbenschlagsiegerin und -sieger mit Schwarz-Rex sowie Sieger bei den gemischten Rex-Kollektionen.
Susanne Hustert feierte ebenfalls einen Achtung-Erfolg: Kollektionsieg + Farbenschlagsieger mit Rex-Dalmatiner dreifarbig.
Jungzüchterin Soraya Hustert erreichte den ausgezeichneten 2. Rang mit ihren schönen Klein-Rex chinchilla.
Fritz Marxer und seine Rex-Dalmatiner schwarz konnten bei den Stämmen den Wanderpreis nach 10-jährigem Bestehen definitiv gewinnen, da er in dieser Zeit die höchsten Punktzahlen erreichte. In der Kollektionswertung konnte er den 3. Rang verzeichnen. Bei den Schwarz-Rex wiederholte er den 1. Platz in der Stämmewertung.
Patrick Marxer gewann mit seinen wunderschönen Castor-Rexen den 3. Platz in der Kollektionswertung. „Erfolgreiche Kaninchenzüchter des OV Vaduz“ weiterlesen

LOV-Stallschau beim OV Balzers

Teilnehmer im Stall von Daniel

Am Samstag, 5. Oktober 2019, waren die Kleintierzüchter des LOV beim OV Balzers eingeladen, Treffpunkt war das Vereinslokal „i der alta Schual“. Von dort ging es zu Daniel Gstöhl, der seine Hermelin-Kaninchen in einer vorbildlichen, Rollstuhl-gängigen Anlage untergebracht hat. Die Ausführungen von Daniel wurden mit viel Interesse aufgenommen. „LOV-Stallschau beim OV Balzers“ weiterlesen

Chin-Rex-Klubschau in Buchs vom 29./30.12.2018

 

Erfolgreiche Liechtensteiner Rex-Züchter in Buchs: v. l. Christian Oehri, Susanne Hustert, Patrick Marxer und Fritz Marxer

Die von der Gruppe Südostschweiz/Liechtenstein zusammen mit dem Kleintierverein Buchs mustergültig organisierte Kleintierausstellung in Buchs war ein grosser Publikumserfolg. Insgesamt waren über 1300 Kaninchen, Meerschweinchen, Geflügel und Ziergeflügel ausgestellt.

Die Liechtensteiner Züchter konnten einmal mehr bei der angegliederten schweizerischen Chin-Rex-Klubschau vordere Ränge erzielen: „Chin-Rex-Klubschau in Buchs vom 29./30.12.2018“ weiterlesen

LOV-Stallschau beim OV Vaduz

v.l. Patrick Marxer, Susanne Hustert, Christian Oehri und Fritz Marxer

Im Geiste der neuen Statuten, die Zusammenarbeit der Vereine zu fördern, hat der OV Vaduz die Balzner Kollegen zu einer Stallschau nach Ruggell und Mauren eingeladen. Es wurden die prächtigen Anlagen von Christian Oehri, Patrick Marxer und Susanne Hustert besucht und die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten durchs Band viele schöne Tiere bestaunen, was einmal mehr bestätigte, dass die Gastgeber allesamt Spitzenzüchter sind.
Zum Abschluss war die muntere Schar zu einem währschaften Imbiss mit Weinprobe in die Wein- und Spirituosenhandlung Hoop in Eschen eingeladen, wo der Anlass in kameradschaftlichem Beisammensein ausklang.
Herzlichen Dank dem OV Vaduz und den Gastgebern!

Schweizerische Gesamtausstellung in Freiburg

Patrick Marxer (li) stellte den schönsten Weissrex (Blauauge) aus und Christian Oehri den schönsten Schwarzrex und den schönsten Blaurex. Rupert Oehri komplettierte den Erfolg mit dem schönsten Havannarex
Ganz schön im Schuss: die Tiere von Susanne Hustert und Martin Amann.

Am Wochenende vom 5. – 7. Januar 2018 fand in Freiburg die Gesamtausstellung von Kleintiere Schweiz statt. Rund 10’000 Tiere in verschiedenen Gattungen stellten sich einem fairen Wettbewerb. Auch Liechtensteiner Aussteller waren erfolgreich:
Farbenschlagsieger stellten:
Christian Oehri bei den Blaurex mit 97 Punkten und bei den Schwarzrex mit 96.5 Punkten
Patrick Marxer bei den Weissrex (Blauaugen) mit 97 Punkten
Rupert Oehri bei den Havannarex mit 97 Punkten
Ferner erhielten Goldmedaillen
mit 97 Punkten:
Simon Foser, Braunloh
mit 96,5 Punkten:
Andreas Nägele, Blauwiener
Martin Amann, Patrick Marxer (Rex)
je 2 Mal mit 96,5 Punkten: Fritz Marxer und Rupert Oehri (alle Rex)
2 Mal mit 96 Punkten: Susanne Hustert (Rex)
Herzlichen Glückwunsch!

Christian Oehri im „Tierwelt“-Portrait

Christian Oehri mit Sohn Linus und einem havannafarbenen Rex-Kaninchen

Christian Oehri, Kassier ad interim und Jugendbetreuer unseres LOV ist mit seinen Rex-Kaninchen eine Grösse in der Schweiz. Christian und seine Kolleginnen und Kollegen vom OV Vaduz dominieren in Schweizer Ausstellungen bei den Rex-Kaninchen schon seit Jahren.
In der neuesten Ausgabe des „Kleintierzüchters“ ist Christian Oehri eine Doppelseite gewidmet. Der „Kleintierzüchter“, das Organ von Kleintiere Schweiz erscheint wöchentlich für deren Mitglieder, zusammen mit der „Tierwelt“.

Christian Oehri im Portrait

Einführung in die Haltung von Kleintieren

Referentin Astrid Spiri mit den Organisatoren Martin Amann (li) und Christian Oehri (re)

Am Samstag, 19. August 2017, nachmittags, trafen sich über 30 Interessierte in Ruggell in zwei separat geführten praktischen Vorträgen zur Haltung von Kaninchen und Geflügel. In der Anlage von Christian Oehri informierte Astrid Spiri von Kleintiere Schweiz  über die fachgerechte Fütterung und Pflege, das Verhalten und die verschiedenen Krankheiten.

Praktische Informationen sind sehr einprägsam

Als langjährige, engagierte Züchterin konnte Astrid ihr ganzes Wissen und die Erfahrung einbringen, sodass das aufmerksame Publikum, darunter erfreulich viele Jungzüchterinnen und Jungzüchter, viele wertvolle Tipps mitbekamen.

Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer, darunter einige Jugendliche.

 

 

Am Schluss sass man noch in gemütlicher Runde beisammen und liess das Gehörte nachklingen.
Herzlichen Dank der Referentin  Astrid Spiri sowie den Organisatoren Christian Oehri und Martin Amann!