Unser Geflügel-Obmann, Hermi Eggler, organisiert auch in diesem Jahr in seinem Güetli in Igis ein Kleintiertreffen mit Geflügel, Kaninchen, Tauben und Wachteln. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Alle Kleintierfreunde sind herzlich eingeladen.
Unser Geflügel-Obmann, Hermi Eggler, organisiert auch in diesem Jahr in seinem Güetli in Igis ein Kleintiertreffen mit Geflügel, Kaninchen, Tauben und Wachteln. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Alle Kleintierfreunde sind herzlich eingeladen.

Am Freitag, 28. April 2017 lauschten über 60 Interessierte aus Liechtenstein und der Ostschweiz den Ausführungen von Prof. Dr. Richard Hoop von der ETH Zürich. Prof. Hoop verstand es, die komplizierten Zusammenhänge verständlich darzulegen und empfahl auch praxisnahe Verhaltensrezepte für die Geflügelzüchter. Im zweiten Teil der Veranstaltung hatten die Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen, was ausgiebig benutzt wurde. Dabei ging Prof. Hoop auch auf die Seuchenproblematik bei den Kaninchen ein.
Organisiert wurde der von allen Teilnehmenden gelobte Abend von Hermi Eggler, Geflügelobmann des OV Balzers und des LOV und seiner Frau Daniela.
Vogelgrippe-Vortrag-Prof.Dr.R.Hoop-Balzers2017
Die Sondertage der Primarschule Balzers Ende März nutze der OVB dazu, den Kindern in zwei attraktiven Angeboten Kleintiere und Vögel vorzustellen.
Während sich eine Gruppe mit Kaninchen auch im wörtlichen Sinne be-fassen konnte sowie Hege und Pflege der Kleintiere kennenlernte, beschäftigte sich die andere mit heimischen Greifvögeln und Eulen. Bussard, Habicht und Waldkauz galt die ungeteilte Bewunderung der Kleinen. Gut erhaltene Präparate des OV halfen mit, die Geschichten um diese speziellen Vögel zu beleben.
Einladung zum öffentlichen Vortrag über die Vogelgrippe!
das letzte Jahr hat uns dramatisch vor Augen geführt, wie schnell sich Seuchen verbreiten können. In einer solchen Situation ist es besonders wichtig, die Zusammenhänge zu verstehen. Wir freuen uns, dass wir Prof. Dr. Richard Hoop vom Institut für Veterinärbakteriologie an der ETH Zürich für einen öffentlichen Vortrag über die Vogelgrippe und allgemeine Seuchenzüge gewinnen konnten, und zwar am
Freitag, 28. April 2017, 19.30 Uhr (Türöffnung 19.00 Uhr) in der Aula der Primarschule Balzers (beim Gemeindehaus).
In der anschliessenden Diskussion ist Prof. Dr. Hoop gerne bereit, auch Fragen zur RHD-2 (VKH-2) und andere Kaninchenseuchen zu beantworten.
Dem Flyer können alle Informationen entnommen werden.

Überragende Resultate der Liechtensteiner Rex-Kaninchen-Züchter an der Schweizerischen Klubschau in Uster. „Die Liechtensteiner Rex-Züchter dominierten einmal mehr die Schweizer Klubschau“ weiterlesen

Von Kaninchen, Geissen und Vögeln
Am vergangenen Wochenende vom 3. + 4. Dezember 2016 führte der OV Balzers im Gemeindesaal seine Kleintierausstellung durch – diesmal (fast) ohne Geflügel, da dieses infolge Vogelgrippe in den Ställen bleiben musste.
Trotzdem fanden Gross und Klein Freude an den über 200 Kaninchen, welche sich in den verschiedensten Farbenschlägen präsentierten. Die Prämierung der in 32 Rassen eingeteilten Kaninchen brachten viele perfekt gebaute und gepflegte Tiere zu Tage und die Züchter erhielten eine schöne Auszeichnung. „Familienfreundliche Kleintierausstellung in Balzers“ weiterlesen

Am Sonntag, 6. November lud der OV Balzers zum traditionellen Hasenschmaus. Mit Kaninchenrollbraten und Kaninchenpfeffer aus eigener Produktion wurden Vereinsmitglieder und einige zusätzlich geladene Gäste verwöhnt. Diese waren zahlreich erschienen, fast 50 Personen folgten der Einladung. „OV Balzers zieht junge Neumitglieder an“ weiterlesen
Liechtenstein hat die Schweizer Bestimmungen im Umgang mit dem aktuellen Seuchenausbruch (Virus H5N8) übernommen und empfiehlt den Geflügelhaltenden, die vom Bundesamt BLV herausgegebenen Tipps zu beachten.
![]()
vogelgrippe_-_empfehlungen_fuer_hobbygefluegelhaltungen_de