Neuer Grundkurs Vogelkunde in Balzers

Gartenrotschwanz, ein wunderschöner, aber leider bei uns selten gewordener Singvogel

Der LOV bietet auch 2017 einen Einführungskurs in die Ornithologie an, und zwar neu in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Gutenberg, Balzers, wo auch die Theorieabende stattfinden. Geleitet wird der mehrstufige Kurs von Günther Batliner aus Schaan und von Wilfried Vogt aus Balzers. Start ist am Montag, 23. Januar 2017.
„Neuer Grundkurs Vogelkunde in Balzers“ weiterlesen

Vogelkurse und Spechttagung

buntspechtWer mehr über unsere Vogelwelt wissen möchte, kann dies mit dem Besuch eines Vogelkurses machen. Der Folder, den sie durch anklicken öffnen können, gibt Auskunft über verschiedene Möglichkeiten der ornithologischen Weiterbildung: Vogelkurse 2017

Die Fachgruppe „Spechte“ der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft führt vom 31. März bis 2. April 2017 eine Fachtagung durch, wobei die Vorträge in Hohenems stattfinden, eine Exkursion aber auch zum Maurer Berg oberhalb Schaanwald führen wird. Mehr erfahren sie unter: Spechttagung 2017

 

Generationenprojekt des OV Balzers

Mit viele Eifer waren alle Teilnehmenden am Werk.
Mit viele Eifer waren alle Teilnehmenden am Werk.

Das erste Generationenprojekt des OV Balzers brachte den Teilnehmenden viel Freude und ein bleibendes Andenken: (Gross-) Eltern mit (Enkel-) Kindern hattendie Möglichkeit, an drei Samstagen im September den Werkraum der Gemeinde zu nutzen und aus vorfabrizierten Teilen Nist- und Futterkästen für Vögel sowie Insektenhotels zusammenzubauen.
Herzlichen Dank allen Verantwortlichen und Beteiligten für dieses sinnvolle Angebot.

Jugendfotowettbewerb 2016 des LOV

jugendfotowettbewerb2016-preisverteilung-web72
Strahlende Gesichter bei der Preisverteilung zum LOV-Jugendfotowettbewerb, vom 15. September 2016, im Café Amann, Vaduz. Die Sieger: Von links: Julian Konrad, 2. Rang, Salome Lanz, 1. Rang, Dominik Konrad, 3. Rang. (Es fehlen Nicolas Vogt und Melanie Beck, die ebenfalls im dritten Rang klassiert waren)

Von Mai bis Mitte August 2016 konnten Kinder und Jugendliche ab Jahrgang 1998 und jünger am Jugendfotowettbewerb des Liecht. Ornithologischen Landesverbands zum Thema „Naturschönheiten Liechtensteins“ teilnehmen. „Jugendfotowettbewerb 2016 des LOV“ weiterlesen

Neue Feldornithologen: Diplomübergabe am 16.7.2016 in Mauren

Die neuen Feldornithologen mit ihren Leitern: v.l. Wilfried Vogt, Helmut Diem, Hugo Habicher, Marlies Sperandio (Co-Leiterin), Matthias König, Silja Marano, Ruth Swoboda (Inatura Dornbirn), Christina Lutz, Gerald Sutter, Reinhard Moosbrugger und Georg Willi (Leiter) Auf dem Bild fehlen: Hans-Willem Metzler und Heinrich Wehrle
Die neuen Feldornithologen mit ihren Leitern: v.l. Wilfried Vogt, Helmut Diem, Hugo Habicher, Marlies Sperandio (Co-Leiterin), Matthias König, Silja Marano, Ruth Swoboda (Inatura Dornbirn), Christina Lutz, Gerald Sutter, Reinhard Moosbrugger und Georg Willi (Leiter). Auf dem Bild fehlen: Hans-Willem Metzler und Heinrich Wehrle

Am letzten Samstag, 16.7.2016 trafen sich die Absolventen des Feldornithologen-Lehrgans aus Vorarlberg, der Schweiz und aus Liechtenstein zur Diplomübergabe und zu einem Umtrunk im Vogelparadies Birka in Mauren. Nebst den Teilnehmern waren auch Hubert Salzgeber, Obmann von BirdLife Vorarlberg und Benno Büchel, Präsident des LOV anwesend.
Im 18 Monate dauernden Lehrgang, mit über 40 Veranstaltungen theoretischer und praktischer Wissensvermittlung haben sich die Teilnehmer in motivierter und freundschaftlicher Runde zu „lässigen Ornithologen“ entwickelt, die ihr Wissen gerne der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchten.
Herzlichen Dank den Leitern für ihr Engagement und herzliche Gratulation allen Absolventen und viel Freude bei der praktischen Umsetzung des erworbenen Wissens!

 

Exkursion Bergvögel am Sa. 11. Juni

Einladung zur Exkursion mit dem Thema  „Vögel im Gebirge“

Zur frühmorgendlichen, ornithologischen Exkursion mit dem Thema „Vögel im Gebirge“ laden wir alle herzlich ins Malbun ein.

Datum/Zeit:         Samstag 11. Juni 2016, 5.15 Uhr

Treffpunkt:          Parkplatz vor Hotel Vögele, Malbun, Für Fahrgemeinschaften um 4.45 Uhr in der Wiesengasse

Mitbringen:          Feldstecher, Fernrohr, Angepasste Bekleidung

Diplomfeier:        Nach der Exkursion (ca. 8.30 Uhr) treffen wir uns im Hotel Vögele

Wir hoffen auf gutes Wetter und dass es möglichst Viele einrichten können, daran teilzunehmen!

Gruass, Günther

Veloausflug in der Gemeinde am Fr. 10. Juni

Veloausflug in der Gemeinde unter dem Motto «auf den Spuren von Eisvogel, Biber und Storch»

Eine Gruppe unseres Vereins hat einen kleinen Ausflug mit dem Velo in unserer Gemeinde vorbereitet. Dabei möchte die Gruppe natürlich auf verschiedene Vogelstandorte in Schaan hinweisen, aber auch auf andere Eigenheiten im naturkundlichen Leben der Gemeinde aufmerksam machen. Die Velotour gemächlicher Art wird durchgeführt am Freitag 10. Juni, und beginnt um 17.30 Uhr beim Werkhof. Sie führt dann anfänglich durch die Gewerbezone und weiter zum Bibersee, und noch weiter bis zu den alten Maulbeerbäumen im Norden der Gemeinde. Von dort zurück zum Pflanzgarten und zum Areal des Hundesportvereins. Ausweichtermin ist der 17. Juni, sollte es wetterbedingt nicht gleich klappen. Auskunft bei Unsicherheiten erteilt gerne Käthi unter 232 58 36. Wir würden uns freuen, viele Vereinsmitglieder mit ihren Familien bei diesem Ausflug begrüssen zu können.

Mit Vorfreude,

Käthi Frommelt, Bruno Walser, Peter-Hans Marxer, Leo Suter