
Die „NZZ am Sonntag“ vom 11.8.2024 berichtete, dass Katzen jedes Jahr Millionen Tiere töten. Es werde jetzt in der Schweiz über einen Katzen-Stopp diskutiert.
Bei uns ist die „Katzendichte“ wohl auch nicht geringer als in der Schweiz.

Die „NZZ am Sonntag“ vom 11.8.2024 berichtete, dass Katzen jedes Jahr Millionen Tiere töten. Es werde jetzt in der Schweiz über einen Katzen-Stopp diskutiert.
Bei uns ist die „Katzendichte“ wohl auch nicht geringer als in der Schweiz.

Das neue Bulletin I/24 von Januar bis April 2024, des Ornithologischen Informationsdienstes der BZG Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg und des LOV ist erschienen.
Herzlichen Dank an Georg Willi (Text); Dennis Lorenz (Layout);
Rainer Kühnis und Peter Schönenberger (Fotos)
Bulletin I-24
Titelbild: Rostgans (Rainer Kühnis)

In den frühen Morgenstunden des ersten Mai war in Balzers wieder einmal eine ornithologische Exkursion angesagt. Und nicht weniger als 60 Personen nutzten trotz ordentlichem Wind die Gelegenheit, sich von Expert:innen in die nahen Rheinauen führen zu lassen.

Der OV Schaan übernahm es in diesem Jahr, die Landesexkursion durchzuführen. Im Gebiet von Stein Egerta fand sich am Sonntag, 21. April eine entschlossene Schar, die sich trotz des nass-kühlen Wetters nicht davon abhalten liess, dem frühmorgendlichen Vogelgesang zuzuhören und zu bestimmen, wer wohl für das Konzert verantwortlich war.
Am Schluss ging es dann in das warme Bistro des Hauses Stein Egerta, wo ein warmer Zmorga bereit stand. Herzlichen Dank, dem OV Schaan und den Exkursionsleitern Gerog Willi, Steven Lampert und Bernd Wurster.
Bericht vom 24.4. im Vaterland

Der Ornithologische Verein Vaduz und „Vadoz summt“ zeigen am Samstag, 22. Juni 2024, im Haberfeld Vaduz Förderungsmassnahmen für die Biodiversität im Siedlungsraum.
Weitere Informationen

Der OV Schaan organisiert am Sonntag, 21. April 2024, im Auftrag des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes (LOV), die diesjährige Landesexkursion. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Turmfalke, Foto: Michael Gerber
| Treffpunkt: | 06.00 Uhr Stein Egerta, Steinegerta 26, 9494 Schaan |
| Dauer: | ca. 2 Stunden |
| Wichtig: | Bei jeder Witterung, Fernglas nicht vergessen! |
Nach der Exkursion lädt der OVS alle Teilnehmenden zum gemütlichen Frühstück ins Restaurant der Steingerta ein.
Einladung
Am Samstag, 3. Februar trafen sich die Kaninchenfreunde Liechtensteins mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der benachbarten Schweiz zu einer Freundschaftsausstellung im Röckle-Areal. Organisiert wurde der Anlass gemeinsam vom OV Vaduz und dem OV Balzers.
„Kaninchen-Freundschaftsausstellung in Vaduz“ weiterlesen
Das neue Bulletin III/23 von September bis Dezember 2023, des Ornithologischen Informationsdienstes der BZG Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg und des LOV ist erschienen. Herzlichen Dank an
Georg Willi (Text)
Dennis Lorenz (Layout und Fotos) Rainer Kühnis (Fotos)
Bulletin III/23
Titelfoto: Kornweihe
(Rainer Kühnis)

An der schweizerischen Chin-Rex-Ausstellung vom 16./17. Dezember 2023 in Gossau erzielte Franziska Marxer mit ihrer Castor-Rex-Kollektion aus dem Stalle von Patrick Marxer herausragende Resultate. Sie stellte die schönste Häsin, die „Best of Show“ mit 97,5 Punkten. Zudem erzielte sie mit einem Durchschnitt von 96,88 Punkten einen neuen Rekord.
In der Breite ebenfalls herausragnde Resultate erzielte Christian Oehri aus Ruggell:
Mit seinen Kollektionen siegte er in den Farbenschläge blau, schwarz und havanna. Zudem kamen die Farbenschlagsieger und –siegerinnen in diesen Farbenschlägen aus seiner Zucht.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen grossartigen Erfolgen!