Historische Delegiertenversammlung am 27. März 2025

So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Delegiertenversammlung (DV) des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes (LOV) gab es seit Jahren nicht mehr. Das lag ganz offensichtlich daran, dass eine Weichenstellung in der Geschichte des Verbandes bevorstand.

Der neue Vorstand: v.l. Georg Jäger, Edith De Boni, Georg Willi

„Historische Delegiertenversammlung am 27. März 2025“ weiterlesen

Einführungskurs Ornithologie 2024

Möchten Sie wissen, welchen Vogel Sie im Winter am Futterbrett sehen oder welcher Piepmatz Sie im Frühjahr mit seinem Gesang erfreut? Im Einführungskurs des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes, zusammen mit dem Bildungshaus Gutenberg, lernen Sie die häufigsten Vogelarten unserer Region kennen und in der freien Natur selbständig bestimmen. Sie erhalten ausserdem auch einen Einblick in die Biologie der Vögel.

„Einführungskurs Ornithologie 2024“ weiterlesen

Harmonische DV wählt neuen, verjüngten Vorstand

LOV-Vorstand, v.l. Georg Willi, Rolf Jeitziner, Edith De Boni, Patrick Marxer

Dass der schon anfangs Jahr festgelegte Termin für die bereits zwei Mal verschobene  DV des LOV für die Jahre 2019 und 2020 glücklicherweise auf den Wiedereröffnungstag nach Corona fiel, möge ein gutes Omen sein für den gezielt erneuerten Vorstand.
So herrschte auch eine gute Stimmung und alle Geschäfte konnten zügig und positiv erledigt werden.
Die Versammlung hat jeweils und mit Applaus Rolf Jeitziner (als Nachfolger von Benno Büchel) zum neuem Präsidenten und Patrick Marxer (als Nachfolger von Hans Frischknecht)  zum neuem Landesobmann Kleintiere gewählt.