
Als in den 60er Jahren das Ausbleiben eines beträchtlichen Teils der Zugvögel nach und nach festgestellt werden konnte – dokumentiert von der amerikanischen Biologin Rachel Carson im Werk Stummer Frühling / Silent Spring – alarmierte dies nicht nur Vogelfreunde. Vielmehr gab besagtes Buch der Umweltbewegung neue Impulse und erstmals begann man, Vernetzung und Interdependenz des Lebens auf dieser Welt zu thematisieren und die damalige Fortschrittsgläubigkeit in Frage zu stellen. Auch am vergangenen 1. Mai bekamen die 45 Besucher der 1.Mai-Exkursion des OV Balzers wenig Aufregendes und überhaupt wenig Gesangliches zu hören – es war ein stiller Frühlingsmorgen.
Auch wenn dies einer Laune der Natur zuzuschreiben wäre, so gab die auffällige Zurückhaltung der Singvögel einiges zu reden und erinnerte Kenner der Vogelwelt an die fatale Entwicklung des vergangenen Jahrhunderts, welche scheinbar auch in unseren Zeiten weitergeht. „Stiller Frühlingsmorgen an der 1.-Mai-Exkursion in Balzers“ weiterlesen