Einladung ins Ruggeller Riet: Perspektiven für Massnahmen zur Revitalisierung

Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete 2020 und seinem Motto „Feuchtgebiete und Biodiversität“ wollen wir vor Ort beleuchten, welchen Herausforderungen das Naturschutzgebiet Ruggeller Riet gegenübersteht und wie man ihnen begegnen will.

Datum & Treffpunkt: 
Sonntag, 9. Februar 2020, 13:30 Uhr, Postautohaltestelle Ruggell Kirche

Von dort aus werden wir mit möglichst wenig Autos zum Naturschutzgebiet fahren
Exkursionsleitung: Oliver Müller, Rudolf Staub und Georg Willi
Dauer: ca. 1.5 Stunden
Ausrüstung dem Wetter angepasste Kleidung

Auf einem Spaziergang durch Teile des Naturschutzgebietes werden uns Oliver Müller vom Amt für Umwelt, Rudolf Staub von der RENAT AG und der Ornithologe Georg Willi führen und bekannte Herausforderungen sowie mögliche Perspektiven aus ihrer Sicht aufzeigen.
Der Weltfeuchtgebietstag geht auf die Unterzeichnung des sogenannten Ramsar-Abkommens am 2. Februar 1971 zurück, des ältesten internationalen Vertragswerks im Naturschutz. Es handelt sich dabei um ein Übereinkommen über Feuchtgebiete internationaler Bedeutung, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel. Das Naturschutzgebiet Ruggeller Riet gehört zu den nach der Ramsar Konvention geschützten Gebieten.

Einladung 9.2.2020 Ramsargebiet-Ruggeller-Riet