Die nächsten Daten

WannWasWo
Pfingstmontag,
9. Juni 2025
LandesexkursionRuggell
14. November 2025Herbstversammlung
Vortrag: Antonia Etwein
Kulturhaus Rössle, Mauren
27. März 2026HauptversammlungRest. Falknis, Balzers-Mäls

Historische Delegiertenversammlung am 27. März 2025

So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Delegiertenversammlung (DV) des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes (LOV) gab es seit Jahren nicht mehr. Das lag ganz offensichtlich daran, dass eine Weichenstellung in der Geschichte des Verbandes bevorstand.

Der neue Vorstand: v.l. Georg Jäger, Edith De Boni, Georg Willi

„Historische Delegiertenversammlung am 27. März 2025“ weiterlesen

Kaninchen und Hühner melden

Wie das Vaterland vom 28.12.2024 berichtet, sind alle Halter:innen von Kaninchen und Hühner angehalten, sich beim Amt für Veterinärwesen zu melden. Das gleiche gilt auch für Schweine, Lamas und Alpakas.
Grund für diese Meldepflicht ist die Tierseuchengesetzgebung.

Winterfütterung der Singvögel und Verkaufsstellen für Futterklötze

Es stellt sich immer wieder die Frage, ob man Singvögel im Winter füttern soll. Der LOV gibt dazu folgende Empfehlung.

Die von den Vereinen des LOV hergestellten Futterklötze können an folgenden Verkaufsstellen bezogen werden:

BalzersBlumenwerk, Arinette Hasler, Fürstenstrasse 39
Landi Wartau, Trübbach
EschenEisenwaren Victor Schächle, Haldengasse 17
MaurenVogelparadies Birka
– Mittwoch von 14 – 17 Uhr,
– Samstag, von 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
– Sonntag, von 10 – 17 Uhr
Landi Buchs
RuggellREC, Ruggeller Einkaufzentrum
SchaanLipovac Laso, Gemüse- und Gartencenter, Steckergasse 4a
SchellenbergDorfladen
TriesenbergHerbert Aemisegger, Schlossstrasse 17
VaduzAuhof, Kirchstrasse 18

Einladung zur Herbstversammlung vom 9.11.2024

Die diesjährige Herbstversammlung des LOV gestaltet sich etwas anders: Sie ist mit einem Ausflug in den Wildpark Feldkirch verbunden und findet am Samstag, 9. November 2024 statt.
Treffpunkt, 09.00 Uhr Murmeltiergehege

Nach der Begrüssung führt uns Matthias Ludescher durch den Wildpark.
Das Mittagessen nehmen wir im Kiosk des Wildparks ein. Vor und nach dem Mittagessen gibt es Informationen, insbesondere auch über die Zukunft des LOV.
Es wäre schön, wenn wir viele Teilnehmende begrüssen dürften!
Flyer Einladung

Das schönste Kaninchen kam aus Liechtenstein!

Castor-Rex-Kaninchen von Franziska Marxer

An der schweizerischen Chin-Rex-Ausstellung vom 16./17. Dezember 2023 in Gossau erzielte Franziska Marxer mit ihrer Castor-Rex-Kollektion aus dem Stalle von Patrick Marxer herausragende Resultate. Sie stellte die schönste Häsin, die „Best of Show“ mit 97,5 Punkten. Zudem erzielte sie mit einem Durchschnitt von 96,88 Punkten einen neuen Rekord.

In der Breite ebenfalls herausragnde Resultate erzielte Christian Oehri aus Ruggell:
Mit seinen Kollektionen siegte er in den Farbenschläge blau, schwarz und havanna. Zudem kamen die Farbenschlagsieger und –siegerinnen in diesen Farbenschlägen aus seiner Zucht.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen grossartigen Erfolgen!

Auf zum Sensenmähen am 24. Juni 2023 in Vaduz

Der Ornithologische Verein Vaduz lädt zur Förderung von Kleinstrukturflächen im Siedlungsraum ein.
Der Anlass findet am Samstag, 24. Juni 2023 im Haberfeld Vaduz, statt.
Details siehe Flyer

Alle Interessierten sind beim Ernährungsfeld zum Mähen und Wetzen eingeladen. Jürg von Känel, sensen-mammern.ch, gibt fachkundige Anleitung.
Für Speis und Trank aus lokaler Herkunft ist gesorgt. Die Veranstaltung findert bei jeder Witterung statt.
Wir bitten um Anmeldung bis am 19. Juni 2023 an www.lokalundfair@vaduz.li