Einführungskurs Ornithologie 2024

Möchten Sie wissen, welchen Vogel Sie im Winter am Futterbrett sehen oder welcher Piepmatz Sie im Frühjahr mit seinem Gesang erfreut? Im Einführungskurs des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes, zusammen mit dem Bildungshaus Gutenberg, lernen Sie die häufigsten Vogelarten unserer Region kennen und in der freien Natur selbständig bestimmen. Sie erhalten ausserdem auch einen Einblick in die Biologie der Vögel.

„Einführungskurs Ornithologie 2024“ weiterlesen

Winterfütterung der Singvögel und Verkaufsstellen für Futterklötze

Es stellt sich immer wieder die Frage, ob man Singvögel im Winter füttern soll. Der LOV gibt dazu folgende Empfehlung.

Die von den Vereinen des LOV hergestellten Futterklötze können an folgenden Verkaufsstellen bezogen werden:

BalzersBlumenwerk, Arinette Hasler, Fürstenstrasse 39
Landi Wartau, Trübbach
EschenEisenwaren Victor Schächle, Haldengasse 17
MaurenVogelparadies Birka
– Mittwoch von 14 – 17 Uhr,
– Samstag, von 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
– Sonntag, von 10 – 17 Uhr
Landi Buchs
RuggellREC, Ruggeller Einkaufzentrum
SchaanLipovac Laso, Gemüse- und Gartencenter, Steckergasse 4a
SchellenbergDorfladen
TriesenbergHerbert Aemisegger, Schlossstrasse 17
VaduzAuhof, Kirchstrasse 18

Begeisterung für mehr biologische Vielfalt

supergut will Liechtenstein für mehr biologische Vielfalt begeistern

«supergut» ist eine Initiative zur Förderung der Biodiversität in Liechtenstein.
Gemeinsam mit einem Netzwerk von Expertinnen und Experten will die Hilti Family Foundation Liechtenstein damit biologische Vielfalt zum Thema für alle machen.
Auch Mitglieder des LOV unterstützen die Kampagne tatkräftig: https://www.youtube.com/@supergut-li

Rabenvögel: Gefiederte Genies

In der Liewo vom 17.9.2023 werden in einem redaktionellen Beitrag von Nicole Öhri-Elkuch die Rabenvögel Liechtensteins sehr anschaulich vorgestellt. Oliver Nägele, Leiter Abteilung Wald und Landschaft im Amt für Umwelt und Steven Lampert, OV Liechtenstein Unterland, kommen zu Wort.
Herzlichen Dank!

Let it bee! Die Wunderwelt der Bienen

Eine gemeinsam Ausstellung des domus in Schaan und des Küefer-Martis-Huus in Ruggell mit regionalen Ergänzungen zur Wanderausstellung des Naturmuseums Chur „Die Wunderwelt der Bienen“.
Die Ausstellung ist vom 26. März bis 29. Oktober 2023 in Schaan und Ruggell geöffnet.
Details siehe Flyer