Herzlich willkommen zur traditionellen ornithologischen Exkursion vom Donnerstag, 1. Mai 2025. Treffpunkt: 06.00 Uhr beim Sportplatz Rheinau, Balzers. Im Anschluss: Verpflegung und gemütliches Beisammensein. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. OV Balzers
So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Delegiertenversammlung (DV) des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes (LOV) gab es seit Jahren nicht mehr. Das lag ganz offensichtlich daran, dass eine Weichenstellung in der Geschichte des Verbandes bevorstand.
Der neue Vorstand: v.l. Georg Jäger, Edith De Boni, Georg Willi
Das neue Bulletin III/24 von September bis Dezember 2024, des Ornithologischen Informationsdienstes der BZG Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg und des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes (LOV) ist erschienen. Herzlichen Dank an Georg Willi /gw),Text; Dennis Lorenz (dl), Layout; Rainer Kühnis (rk), Fotos
Foto: Rainer Kühnis Erstmals wurde der Vogel des Jahres in der Schweiz aus einer Auswahl von fünf Vogelarten von der Bevölkerung gewählt. Mit dem Rotkehlchen hat ein Vogel gewonnen, den fast jeder kennt und selbst bestimmen kann.
Möchten Sie wissen, welchen Vogel Sie im Winter am Futterbrett sehen oder welcher Piepmatz Sie im Frühjahr mit seinem Gesang erfreut? Im Einführungskurs des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbandes, zusammen mit dem Bildungshaus Gutenberg, lernen Sie die häufigsten Vogelarten unserer Region kennen und in der freien Natur selbständig bestimmen. Sie erhalten ausserdem auch einen Einblick in die Biologie der Vögel.
In der LIEWO vom 13.10.2024 befasst sich Nicole Oehri-Elkuch mit dem Thema Vögel im Hausgarten. Die Frage, ob heimische Vögel gefüttert werden sollen, ist umstritten. Ornithologe Georg Willi, Obmann Natur- und Vogelschutz des Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverbands (LOV), nimmt Stellung und erklärt, dass gegen eine Fütterung nichts einzuwenden ist, sofern diese sachgemäss und massvoll passiert.
In diesem Artikel kommt auch Livio Rey, Biologe bei der Schweizerischen Vogelwarte zum Thema Nistmöglichkeiten für Vögel zu Wort.
Die „NZZ am Sonntag“ vom 11.8.2024 berichtete, dass Katzen jedes Jahr Millionen Tiere töten. Es werde jetzt in der Schweiz über einen Katzen-Stopp diskutiert. Bei uns ist die „Katzendichte“ wohl auch nicht geringer als in der Schweiz.